Traditioneller Bogenbau

Sie werden als Kursteilnehmer an jeweils vier Tagen am Stück oder an zwei Wochenenden ihrer Wahl ( angeboten werden immer vier Tage am Stück im Monat) lernen, wie man nach alter Traditionen mit entsprechenden Handwerkzeugen wie Axt, Ziehmesser, Schweifhobel und Ziehklinge einen traditionellen Bogen baut.

Aus 2-3 Jahren getrockneten Spaltlingen (je nach Wahl aus Robinie, Esche, Eibe oder Osage Orange) entstehen so durch ihre Hand ein Langbogen nach Ihren spezifischen Anforderungen wie Größe, Auszugs Stärke und Designe. Das Arbeiten mit den genannten Werkzeugen ermöglicht es ihnen das  ausgewählte Holz in seiner Individualität kennenzulernen und zu ihrem persönlichen Bogen herauszuarbeiten. Handwerkliche Vorkenntnisse sind hierbei sicherlich von Vorteil jedoch nicht notwendig, da ich sie in einfachen Schritten persönlich anleiten und betreuen werde.

 Anschließend wird sich der Sehnen- und Pfeilherstellung gewidmet damit sie ihren Bogen zum finalen Abschluss in freier Natur  unter meiner Anleitung einschießen können.

 

Die Kurse finden  auf einem alten Militärgelände in Teltow ganz in der Nähe Berlins statt. In meiner dort ansässigen Werkstatt/ Atelier können sie umgeben von herrlicher Natur dem Alltag entfliehen und sich mit Ruhe und Gelassenheit dem Handwerk widmen.

Teilnehmerzahl:

Maximal 6Personen, minimal 4 Personen

Kurs Zeiten:

09:30 bis 17:30 (1 Stunde Mittags Pause)

Ablauf:

  • Vorstellungsrunde
  • Die Geschichte des Bogens
  • Der Baum , Holzarten
  • Bogenphysik
  • Rohling auswählen (Esche, Robinie)
  • Ausarbeiten des Bogenrückens
  • Anzeichnen der Bogen Form, Designe und Ausarbeiten
  • Bogen Sehne herstellen
  • dem Holz das Biegen lehren „Tillern“
  • Bogengriff ausarbeiten
  • Theorie des Pfeilbaus, Pfeile bauen
  • Einführung intuitive Bogenschießen

 

Kosten:

Kurs 1 :

Einfacher Langbogen aus Robinie oder Esche

  • Kursgebühr 345,00 €
  • Rohling: Esche 55,00 €, Robinie 85,00 € ,
  • Sehnenmaterial 10 €,
  • Material pro Pfeil 6 €
  • Eibe, Osage Orange ca.150,00 €

Kurs 2 :

Bau eines Take Down Bogen aus  Osageorange mit Recurvs und Hornenden/Tips

  • Kursgebühr 495,00 €
  • Rohling: Osage Orange ca.150,00 €
  • Sehnenmaterial 10 €,
  • Material pro Pfeil 6 €

Kurs 3 :

Bau eines Langbogen aus Eibe (Englischer Langbogen mit Horn Tips oder Wickinger Bogen)

oder

Bau eines Langbogen aus Osage Orange mit Recurvs und Hornenden/Tips

  • Kursgebühr 455,00 €
  • Rohling: Osage Orange oder Eibe ca. 150,00 €
  • Sehnenmaterial 10 €,
  • Material pro Pfeil 6 €

 

Selbst mit zu bringen sind

  • Arbeits Kleidungund festes Schuhwerk, Handschuhe
  • Mücken zeug und was sonst so gebraucht wird.
  • Wer möchte eigenes Werkzeug

Verpflegung:

Die Möglichkeiten werden vor Ort besprochen

Für Fragen, sonstige Wünsche und Unterbringung schreibt mir bitte.

AGBs:

Anmeldebedingungen:
Nach Eingang Deiner Anmeldedaten reservieren wir für Dich einen Kursplatz. Du erhältst eine Mail mit der Bankverbindung und weiteren Infos. Dein Kursplatz ist erst nach Eingang der Anzahlung von 80 € fest gebucht. Sollte innerhalb einer Woche nach Erhalt unserer Mail keine Anzahlung eingehen, wird der Platz neu vergeben.

 

Rücktrittbedingungen:
Wir behalten uns vor, den Kurs nur ab einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen durchzuführen. Du erhältst eine Woche vor Kurstermin Bescheid, ob der Kurs stattfindet. Bei einer Absage meinerseits bekommst Du deine Anzahlung zu 100% erstattet. Für etwaige Kosten (Reisekosten, Stornogebühren…) bei Kursabsage übernehme ich keine Haftung.
Wenn Du am Kurs nicht teilnehmen kannst, bekommst Du bei einer Absage 5 Wochen vor Kursbeginn, 100%, bei 3 Wochen 50%, bei 7 Tagen 20% der Anzahlung erstattet.

Haftungsausschluß:
Der/ Die Kursteilnehmer/in ist für seine/ihre Gesundheit selbst verantwortlich. Für eventuelle gesundheitliche oder Sachschäden vor, während oder nach dem Kurs, haftet der/die Teilnehmer/ in selbst.
Der/ Die Teilnehmer/in geht mit Pfeil und Bogen achtsam um und übernimmt die volle Verantwortung für sein/ ihr Tun. Bei Minderjährigen übernehmen der/ die Erziehungsberechtigten die Verantwortung.

Mit Tätigung der Anzahlung gibt der/die Teilnehmer/in sein/ ihr Einverständnis für die AGB´s.

Herzlichen Gruß

Hauke Kunze